Auch in diesem Sommer fand bereits zum siebten Mal Filmarbeit mit Menschen mit und ohne Behinderung integriert in das Dorfleben von Friedrichshof (Kublank) statt. Sieben Tage lang drehte sich vor Ort alles um das Medium Film. Schwerpunkte lagen in diesem Jahr auf Bildgestaltung, Filmarbeit mit Tieren, Doubeln, das Führen von Interviews sowie Filmschnitt. Die TeilnehmerInnen […]
Medienpolitische Forderungen bei der Frühjahrstagung des Medienaktiv M-V
Das medienpädagogische Netzwerk lud gestern zum Thema „Medienaktiv meets Politik“. Vertreter der Fraktionen SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und der Linken stellten sich dabei in der IHK Schwerin Fragen zur Zukunft der Medienbildung in M-V. Auch die LAG Medien M-V war vertreten und lauschte gespannt, wie es um die weitere Arbeit in der außerschulischen Medienbildung aussieht. […]

Erster Fachausschuss QuiM 2016
Die Arbeitsgruppe “Qualität in der Medienbildung“ arbeitete gestern intensiv an der Messbarkeit von Qualitätsmerkmalen in der außerschulischen Medienpädagogik. Interessante Perspektiven ergaben sich durch die Zusammenarbeit von Medienmachern verschiedenster Art, die im Fachausschuss zusammen kommen.
Zukunftsgespräche mit dem IQ M-V
Das QuiM-Team trifft sich heute in der FRIEDA23 mit wichtigen Partnern: die Regionalbeauftragten für Medienbildung am Medienpädagogischen Zentrum und Mitarbeiter des IQ M-V kommen zum Gespräch. Gemeinsam wird geschaut, wo auch in Zukunft kooperiert und sich gegenseitig unterstützt werden kann.
Erstes Arbeitstreffen der RegionalkoordinatorInnen 2016
Das erste Arbeitstreffen der RegionalkoordinatorInnen QuiM fand heute statt: Wie startet das Projekt ins neue Jahr? Was sind die Ziele, Arbeitsweisen, Prozesse,…? Es gab viel zu besprechen. Auf in ein erfolgreiches Jahr 2016!