Wie digitale Spiele im Unterricht kreativ und sinnvoll eingesetzt werden können, zeigt das vielfältiges Fortbildungsprogramm „Schule und Games“ der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) am 28.08.2020 in verschiedenen Online-Seminaren.
Dabei stehen folgende Themen besonders im Fokus: Games und Inklusion; Rassismus in Games; Games, die sich mit der aktuellen Pandemie auseinandersetzen; konkrete Methoden und Konzepte, um digitale Spiele in verschiedene Fachunterrichte zu integrieren; Creative Gaming und die Umsetzung einer Spielidee mit Twine.
Die Anmeldung zu den Online-Seminaren ist ab jetzt offen: https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/schule-und-games-2020/#anmeldung
Related Articles
Vom 31.03. - 02.04.2017 fand in der Heimvolkshochschule Lubmin e. V. im Rahmen des 5-Jährigen Bestehens der ComputerSpielSchule! Greifswald die Tagung „Game-Based Education“ | Ganzheitliche Bildungsbausteine und digitale Spiele statt. In diesem Rahmen...
Die Landesarbeitsgemeinschaft Medien M-V e.V. lädt alle an medienpädagogischer Arbeit Interessierten herzlich zum Netzwerktreffen der Region Mittleres Mecklenburg ein. Wann? Am 20.04.2017 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Wo? In der FRIEDA...
Landesweite Fachtagung zur Qualität in der Medienbildung in MV am 03.11. in Schwerin Auf einem Fachtag zur Qualität der Medienbildung in MV am 03. November 2017 in Schwerin (ATARAXIA, 14:00...