28 schulische und außerschulische Projekte haben sich in diesem Jahr um den Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern beworben.
Zum diesjährigen Auswahlgremium gehören:
- René Dettmann (Referent für Medienbildung und Offene Kanäle | Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern)
- Henning Fietze (Leiter Medienkompetenz | Offener Kanal Schleswig-Holstein)
- Rüdiger Prehn (Regionalbeauftragter für Medienbildung im Bereich Neubrandenburg des Instituts für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern)
- Peter Hofmann (Projektmitarbeiter | Serviceagentur Ganztägig lernen M-V, Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie [RAA] M-V e.V.)
Am 06. Februar 2018 tagten diese Juroren in Rostock, diskutierten ausführlich und entschieden, welche der nachfolgenden Projekte für die Preisjury nominiert wurden. Moderiert wurde das Auswahlgremium vom Katharina Bluhm (Jugendmedienverband M-V).
Mehr zu den Projekten erfahren Sie unter: https://medientrecker.de/medienkompetenz-preis/vollansicht/1494-28-projekte-haben-sich-in-diesem-jahr-um-den-medienkompetenz-preis-m-v-beworben.html
Related Articles
Die Landesarbeitsgemeinschaft Medien M-V e. V. unterstützt den "OFFENEN BRIEF - Forderungen zur Medienkompetenzförderung anlässlich der aktuellen Koalitionsverhandlungen" desFachverband für Medienpädagogik und Medienbildung Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK). Die...
"Nicht noch einen Newsletter", nicht jeder der kleinen elektronischen Briefe wird "mit offenen Armen" empfangen. Verständlich, denn die Fülle der Nachrichten, die unseren Schreibtisch erreicht nimmt ständig zu, oft genug...
Das medienpädagogische Netzwerk lud gestern zum Thema "Medienaktiv meets Politik". Vertreter der Fraktionen SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und der Linken stellten sich dabei in der IHK Schwerin Fragen zur Zukunft...