Die RAA informiert über die aktuelle Qualifizierungsreihe, im Rahmen der Kooperationsinitiative für ganztägiges Lernen in Mecklenburg-Vorpommern,informieren. Die Qualifizierung findet jetzt online statt und ist kostenlos.
6. Qualifizierungsreihe für außerschulische Partner an ganztägig arbeitenden Schulen startet am 18.09.2020.
Herzlich eingeladen sind alle Mitarbeiter*innen von Verbänden, Vereinen, Institutionen und Unternehmen aus den Bereichen Jugendarbeit, Sport, Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, Bildung und Umwelt, Heimatpflege, Kirchen, Hilfsorganisationen sowie ehrenamtlich oder nebenberuflich tätige Einzelpersonen, die bereits Unterricht ergänzende Angebote an Schulen durchführen oder demnächst durchführen möchten.
Die Qualifizierungsreihe besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Modulen und einem Zusatz-Modul. Die erfolgreiche Teilnahme an den einzelnen Modulen wird jeweils mit einer Teilnahmebescheinigung bestätigt. Bei Nachweis der Teilnahmebescheinigungen von sechs Modulen und der Präsentation eines eigenen Unterricht ergänzenden Angebotes erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Freiwillig können die Teilnehmenden das Zusatz-Modul „Kulturelle Bildung in der ganztägig arbeitenden Schule“ besuchen.
Die Termine und weiterführende Informationen zu den Zielen und Inhalten der Qualifizierungsreihe finden sich auf dem Programmflyer.
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 15. November 2019 in München einen neuen GMK-Bundesvorstand gewählt. Sabine Eder (Blickwechsel e.V., Göttingen) wurde als Vorsitzende bestätigt. Als weitere...
Die zweite Qualifizierungsreihe für außerschulische Partner an ganztägig arbeitenden Schulen beginnt. Mit diesem Angebot qualifiziert die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V weitere außerschulische Partner, um Unterricht ergänzende Angebote in den Schulen durchzuführen. Die...
- Medienädagogischer Umgang mit Horror- und Gewaltszenarien in Medienprojekten - Gewaltfantasien und die Adaption von Horrorfilmen und Ego-Shootern scheinen sich in den Köpfen von Kindern und Jugendlichen eingenistet zu haben....